Menü
Eine Stadt für, mit und von Kindern und Jugendlichen zu gestalten ist die zentrale familien-politische Aufgabe. Kinder und Jugendliche sind die Zukunft der Stadt Wolfsburg.
Die Kinder- und Jugendarbeit hat sich im Laufe der letzten Jahre rasant verändert.
Wichtigste Aufgabe ist zum einen, eine frühe soziale Ausgrenzung von Kindern und Jugendlichen zu verhindern.
Wir GRÜNEN haben deshalb folgende Ziele:
- Wir setzen uns für Chancen-, Bildungs- und Teilhabegerechtigkeit für alle Kinder und Jugendlichen ein.
- Die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II oder XII für Kinder und Jugendliche müssen bedarfsgerecht angepasst werden.
- Die außerschulische Bildungsarbeit muss ausgebaut werden, damit Kinder und Jugendliche in besonderer Weise gefördert werden können.
Zum anderen ist zu berücksichtigen, dass sich der Alltag und das Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen stark verändert haben. Sie leben u.a. verstärkt in digitalen Welten. Diese Entwicklungen führen zu einer anderen Kinder- und Jugendarbeit.
Deshalb unterstützen wir GRÜNEN
- den Ausbau der Medienkompetenzseminare für Kinder und Jugendliche.
- Initiativen für selbstverwaltete Jugendzentren. Sie sind wichtige Jugend(lebens)räume. In ihnen können Jugendliche Verantwortungsbewusstsein entwickeln und soziale Kompetenzen erwerben. Jugendliche brauchen Schutzräume, in denen sie sich ohne gesellschaftliche Zwänge verwirklichen/ bewegen können.
- ausdrücklich die Weiterführung des Kinderparlamentes und die intensive Arbeit der Jugendumfragen.
Wir GRÜNEN werden die Infrastruktur der offenen und mobilen Kinder- und Jugendarbeit weiterhin fördern und unterstützen und darauf hinwirken, dass in fachpolitischen Gremien die Belange von Kindern und Jugendlichen gehört werden und in Entscheidungsprozesse einfließen.
Da bietet das Konzept der BÜRGERmitWirkung eine ideale Partizipationsmöglichkeit für Kinder und Jugendliche.
- Kinderbetreuung –
Durch die ambitionierte Ausbauoffensive für die Versorgung von Kleinkindern in Kitas, Krippen, bei Tagesmüttern und Familiennestern ist die Betreuungsquote seit 2011 auf über 75% im Jahr 2016 gesteigert worden. Dies ist auch durch die dritte Betreuungskraft ermöglicht worden.
Damit ist Wolfsburg auf einem guten Weg: Jedes Kind bekommt seine adäquate Betreuung.
Wir GRÜNEN nehmen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ernst und werden den Ausbau von Kitas auch zukünftig ohne Wenn und Aber unterstützen.
Dabei ist die regelmäßige und starke Einbindung der Eltern vor Ort bei Änderungen und Neukonzeptionierungen von Betreuungsangeboten unerlässlich.
Für uns GRÜNEN sind die Leitlinien der Wolfsburger Kinderbetreuung:
Qualität geht vor Quantität – nicht nur Masse, sondern Klasse.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]